Passwort

 

Unter "Hilfe und Einstellungen" finden Sie den Dialog zum Ändern Ihres Passworts. (Der Außendienst hat hier - bei Nutzung der lokalen eBIS-Applikation - zwei separate Dialoge.)

Geben Sie im Feld "Altes Passwort" Ihr bisheriges Passwort ein.

In die Felder "Neues Passwort" und "Passwort wiederholen" geben Sie das neue Passwort ein.

Achten Sie bei der Eingabe bitte auch auf die angezeigten Sicherheitsanforderungen.

Speichern Sie das neue Passwort über in der Funktionsleiste.

 

Das Passwort muss regelmäßig, alle 60 Tage, geändert werden. Mit einem Hinweis, der ab 10 Tagen vor Ablauf des Passworts angezeigt wird, werden Sie auf die erforderliche Änderung des Passworts aufmerksam gemacht.

 

 

Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)

Um zusätzliche Sicherheit beim Login zu bieten, besteht die Möglichkeit zur Aktivierung einer Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), die für alle registrierten Anmeldenamen einer eBIS-Gruppe gültig ist.

Die Aktivierung dieses zusätzlichen Sicherheitsmerkmals erfolgt nach entsprechender zentraler Entscheidung des Verlages bzw. Auftraggebers und gilt dann grundsätzlich für alle registrierten Anmeldenamen des Verlages bzw. Auftraggebers (Innen- und Außendienst).

Zusätzlich zum Passwort muss dann bei jedem Login ein Code, der über eine Smartphone-App (z. B. Google Authenticator oder Microsoft Authenticator) bereitgestellt wird und jeweils nur kurze Zeit gültig ist, eingegeben werden. Alternativ zur Nutzung einer Smartphone-App können auch Offline-Code-Generatoren zur Erstellung des für die Anmeldung erforderlichen Codes verwendet werden.

Wir empfehlen die Aktivierung dieser Funktionalität, da so bei jedem Login über ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal überprüft wird, dass die Anmeldung gültig und zulässig ist.

Um eine Smartphone-App für die Authentifizierung beim Login nutzen zu können, muss zunächst in eBIS ein Schlüssel generiert werden, der mit der App ausgetauscht wird. Das passiert durch Klick auf [Initialisieren] im folgenden Dialog, der nach Aktivierung der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) beim ersten Login angezeigt wird:

 

Auf der nächsten Seite wird ein individuell für den jeweiligen Anmeldenamen erstellter QR-Code angezeigt, der mit der Smartphone-App gescannt werden muss. Sollte das Scannen des QR-Codes nicht möglich sein, wird unterhalb des angezeigten QR-Codes zusätzlich auch ein "Key" als Zeichenfolge aus Buchstaben und Ziffern angezeigt, der manuell in der App eingetragen werden kann. Nach Scannen des QR-Codes bzw. Eintragen des "Keys" muss im folgenden Dialog auf der eBIS-Webseite auf [Key speichern] geklickt werden:

 

Mit der folgenden Meldung werden Sie im Anschluss darüber informiert, dass der mit der Smartphone-App ausgetauschte Schlüssel ab sofort mit dem eBIS-Anmeldenamen verknüpft ist:

 

Nach Bestätigung dieser Meldung muss fortan der sechsstellige Zifferncode aus der Smartphone-App, der dort mit dem jeweiligen Anmeldenamen angezeigt wird, als zweiter Faktor und bei jedem Login zu eBIS angegeben werden.

 

Der beschriebene Vorgang zur Initialisierung eines eBIS-Anmeldenamens für die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) kann jederzeit auch durch Klick auf [MFA Initialisierung] in der Funktionsleiste des Bereichs [Hilfe und Einstellungen] / [Passwort] durchgeführt werden:

 

Ist der betreffende eBIS-Anmeldename auch für die Verwendung der lokalen eBIS Applikation (eBIS Client) zur Offline-Auftragserfassung registriert, so ist es für diesen Zugang zusätzlich erforderlich, einen separaten Schlüssel in der Smartphone-App zu hinterlegen.